Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir die Online-Dienste und sonstige Angebote in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz von Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir Ihre Daten schützen und wie wir sie nutzen.
Verantwortlicher gem. Art 4 Abs. 7 EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die NELEGA GmbH, Am Mühlgraben 6, 85435 Erding.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der Online-Dienste und der mit ihr verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) sowie sonstigen Angeboten der NELEGA GmbH (nachfolgend auch NELEGA genannt) auf.
Für weitere Angaben zu NELEGA verweisen wir auf das Impressum der Internetseite nelega.com.
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des NELEGA Online-Dienstes und sonstigen Angebote. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, dass die Daten der Nutzer nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet werden, d.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung von vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Dienste und sonstigen Angebote erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund berechtigter Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, bzw. bis zur Geltung der DSGVO auf Grundlage des § 15 Abs. 3 TMG) der NELEGA, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen von NELEGA Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von NELEGA Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von NELEGA Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.
Sofern im Rahmen der Datenschutzerklärung auf berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verwiesen wird, gelten bis zur Entfaltung der Wirkung der DSGVO ab 25. Mai 2018, die § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und § 15 Abs. 3 TMG als gesetzliche Grundlagen für die berechtigten Interessen der NELEGA.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. für Abrechnungszwecke notwendig ist oder für andere Zwecke, wenn diese notwendig sind, um die vertraglichen Verpflichtungen der NELEGA gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir die gem. Art 28 DSGVO erforderlichen und geeigneten rechtlichen Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur, sofern entweder ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an kontakt [at] nelega.com.
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach, www.lda.bayern.de.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.